Endlich schlanker:

Abnehmen im Garten

Du möchtest etwas für die Figur tun? Dann sei froh, wenn du einen Garten hast.  Er kann  zu einem gesunden Körpergewicht beitragen.

So wie Stollen und Gänsebraten in der Weihnachtszeit Hochkonjunktur haben, sind Diäten und Fitnesskurse im Januar angesagt. Viele wollen abnehmen oder zumindest ihr Gewicht halten. Wenn auch dein Vorsatz zum neuen Jahr lautet, mehr für Gesundheit und schlanke Linie zu tun, so nutze deinen Garten für die Umsetzung dieses Planes. 

Er bietet:

  1.  Anreize zur Bewegung und Platz zum Sport
  2. eine Basis für eine augewogene Ernährung

1. Abnehmen durch

Aktivität im Garten

Dass Bewegung und damit auch Arbeit im Garten zum Kalorienabbau und zum Abnehmen beitragen, weiß jeder. Außerdem werden beim Grubbern und Jäten – wie beim Sport – Glückshormone ausgeschüttet. Viele Menschen können bei körperlicher Arbeit an der frischen Luft hervorragend entspannen und Alltagssorgen vergessen. Für Gesundheit und Fitness lohnt es sich also, zum Spaten zu greifen, Unkraut zu zupfen oder die Beete zu hacken. Und das vor allem regelmäßig und ausdauernd. Vielleicht schaffst du es, zwei- bis dreimal pro Woche eine Stunde Gartenarbeit einzuplanen?

Auch im Winter bietet der Garten einige Möglichkeiten, dich auszuarbeiten: Obstbäume und sommerblühende Gehölze schneiden, die Laube entrümpeln, Schnee von Wegen räumen … 

Nicht zu unterschätzen ist die Tatsache, dass Gartenarbeit für Abwechslung sorgt und so vom Griff zu Schokokügelchen, Chips und Gummitieren ablenkt. Also: Alles in allem eine gute Methode gegen Frustessen oder Naschen aus Langeweile. 

Wenn du nicht nur auf Gartenarbeit, sondern auch auf Sport setzen möchtest, bist du in deiner grünen Oase ebenfalls richtig. Sogar eine Fitnessecke lässt sich in den Garten integrieren. Auf dem Heimtrainer radelt es sich mit Blick in die Natur noch einmal so gut. 

Natürlich reicht es nicht aus, beim Abnehmen allein auf Sport zu setzen. Was und wieviel du isst, spielt eine wichtige Rolle.

2. Ernährung

2.1. Die eigene Ernte

Abnehmen

Wer sich bewusst ernähren oder abnehmen möchte, tut gut daran, Obst, Gemüse und Kräuter selbst anzubauen. Dies bietet mehrere Vorteile: 

  • In der Erntezeit sind frische Früchte stets im Haus vorrätig. Folglich brauchst du den Supermarkt seltener aufzusuchen und bist damit den Verlockungen von Fleischtheke und Süßwarenregal weniger ausgesetzt. 
  • Knallrote Erdbeeren anstelle von Nougat, Pfirsiche statt Marzipan – im eigenen Garten kannst du ausgereiftes Obst ernten. Es schmeckt besonders süß und ersetzt damit problemlos kalorienreiche Leckereien wie Bonbons, Pralinen oder Schokolade.
  • Nichts schmeckt so gut wie Salate, Tomaten, Gurken und Beeren, die auf kürzestem Weg vom Garten auf den Teller gelangen. Mit der eigenen Ernte gelingt Genuss, der wenig Kalorien hat.
  • Knackfrisches Obst und Gemüse bieten nicht nur höchste Geschmackserlebnisse, sondern haben auch die meisten Vitamine.
  • Wer eigene Beeren sammelt, Radieschen anbaut oder Pfefferminze schneidet, ist in der Regel bemüht, seine Ernte zu nutzen. Gesunde Kost aus eigener Erzeugung landet auf dem Teller und oft wird sogar nach neuen Rezepten gesucht. Auf diese Weise fällt eine schrittweise Umstellung hin zu einer gesünderen Ernährung  und auch zum Abnehmen leichter.

2.2. Vorteile von Kräutern

Nicht nur bei der Behandlung von Krankheiten oder beim Würzen von Speisen tun Kräuter ihr Gutes, sondern einige können helfen, Heißhungerattacken zu vermeiden und so das Abnehmen zu erleichtern. Bedeutung haben da Thymian, Rosmarin, Minze oder Kresse. Somit sind Grillfisch mit Rosmarin, ein Pfefferminztee oder Kresse auf dem Salat ein guter Beitrag zu einer bewussten Ernährung. Natürlich verursachen sie keine Wunder, können aber das Abnehmen positiv unterstützen. 

Darüber hinaus verleihen Kräuter den Speisen Geschmack. Durch ihre Verwendung wird weniger Salz beim Kochen benötigt. Zugleich lassen sich abwechslungsreichere Varianten eines Gerichts zaubern. Wenn ich grünen Salat mit Zitronenmelisse und Minze bestreue, schmeckt er ganz anders als mit Schnittlauch, Petersilie und Kresse garniert.

2.3. Obst und Gemüse

Abnehmen
Abnehmen

Wenn du ein paar Pfunde loswerden möchtest, kommen Obst und Gemüse in deinem Ernährungsplan besondere Bedeutung zu. 

Zucchini, Gurken, Tomaten und Spargel bestehen zu einem großen Teil aus Wasser und haben wenig Kalorien. Daher sollten sie nicht auf deinem Teller fehlen.  Ein Blattsalat als Vorspeise stillt bereits das erste Hungergefühl, ehe es an das kalorienreichere Hauptgericht geht.

Andere Früchte sind reich an Ballaststoffen. Diese quellen im Darm auf und sorgen daher für einen langanhaltenden Sättigungseffekt. Sobald du reichlich Wasser oder ungesüßte Getränke zu dir nimmst, kannst du diesen Vorgang noch unterstützen. Reichlich Ballaststoffe finden sich in vielen Beerensorten (wie Himbeeren, Heidelbeeren oder auch Brombeeren), Äpfeln, Birnen, Kiwi und Physalis. Doch auch Rucola und Radiccio bieten neben der geringen Kaloriendichte ein Plus für die gesunde Ernährung, nämlich Bitterstoffe. Ihr Verdienst: Sie wirken als Appetitzügler und machen das Abnehmen leichter.

Ferner gehören Zwiebeln, Knoblauch und Radieschen auf den Speiseplan. Genau wie Chili kurbeln sie den Stoffwechsel an.

3. Der Garten zum

Schlankwerden

Schon mit der Gartengestaltung kannst du die Weichen zu einem Garten zum Schlankwerden und gesundheitsbewussten Leben stellen. Dabei halte dich an zwei Grundsätze:

  1.  Mach es dir nicht zu bequem! Viel Kies und Beton sind nicht gut für die Umwelt und bieten zugleich wenig Anreize zur Gartenarbeit.
  2.  Baue Gesundes an!
  • Richte einen Gemüsegarten ein! So kannst du ganzjährig gesunde Kost ernten: von Spinat im zeitigen Frühjahr über Tomaten und Zucchini im Sommer bis zu Rosenkohl und Feldsalat in der kalten Jahreszeit. Ein positiver Nebeneffekt: Dein Garten lockt dich nicht nur bei schönstem Sonnenschein vor die Tür, sondern auch an grauen Herbst- und Wintertagen kannst du draußen etwas tun und dich so fit halten.
  • Beerensträucher und Obstbäume lohnen sich im eigenen Garten. Falls der Platz knapp ist, kannst du auf Säulenbäume oder Zwergsträucher zurückgreifen. Sogar auf der Terrasse gedeiht Snackobst, das es inzwischen in vielen speziellen Sorten gibt. Erdbeeren in Ampeln oder Erdbeertöpfen solltest du dir nicht entgehen lassen. Vielleicht gesellen sich sogar Säulenäpfel und Zwergbirnen in Kübeln dazu? 
  • Frische Kräuter beanspruchen nur eine kleine Fläche oder gedeihen auch im Balkonkasten. Zum Minimalprogramm zählen Petersilie und Schnittlauch. Darüber empfiehlt sich der Anbau von Thymian, Rosmarin, Pfefferminze und Salbei.
  • Falls du einen geschützten Standort in der Sonne zur Verfügung hast, stehen deine Chancen für eine reiche Chili-Ernte gut.
  • Vielleicht findest du im Garten ein ruhiges Plätzchen für deine Sportmatte. Yoga unter einem raschelnden Blätterdach ist gleich nochmal so gut für Körper und Geist. Oder du baust dir eine Klimmzugstange, an der viele Übungen für einen gesunden Rücken möglich sind.
Ich hoffe, du hast ein paar Impulse erhalten und startest durch mit Gartenarbeit, gesunder Kost und viel Bewegung in deinem Garten! Dann mag dem Abnehmen und der gesunden Lebensweise nichts im Wege stehen.