Hagebutten-

marmelade

selber machen

Hagebuttenmarmelade selber machen

Du solltest es dir nicht entgehen lassen, deine Hagebuttenmarmelade selber zu machen.  Das Ergebnis kann sich sehen und vor allem schmecken lassen: ein leckerer fruchtig-süßer Aufstrich mit dezentem weihnachtlichen Aroma. Obendrein  leuchtet das Fruchtmus  in kräftigem Orange und konserviert Erinnerungen an den Sommer.

1. Bedeutung und Verwendung

von Hagebutten

Dank eines alten Kinderliedes und ihrer auffälligen Farbgebung kennen sie schon die Kleinsten – die Hagebutten. Doch welche „Portion Gesundheit“ in diesen einheimischen knallroten Früchten steckt, ist den wenigsten geläufig. Die rote Wildfrucht ist ein regelrechter Vitamin-C-Spender, reich an Provitamin A, Vitamin B1 und B2 sowie an Lycopin und Mineralstoffen wie Zink, Natrium und Eisen. Zur Stärkung unseres Immunsystems und zur Aufhellung der Stimmung hat die Hagebutte damit einiges zu bieten. Am bekanntesten ist sicherlich ihr Tee, aber auch leckere Marmelade und Likör lassen sich aus dem roten Kraftpaket herstellen.

Nicht nur der Mensch profitiert von den Hagebutten, sondern auch viele Vogelarten schätzen sie als Nahrungsquelle. 

2. Ernte und Planung

Hagebuttenmarmelade selber machen

Zuerst geht es an das Sammeln der Früchte. Dafür ist ab Ende August bis in den Herbst hinein der richtige Zeitpunkt. Falls du keine Wildrosen im Garten hast, findest du sie in besonders großen Mengen an Nord- und Ostseeküste. Dort gedeihen sie oft gleich am Wegesrand.

Wenn du die Hagebutten recht leicht vom Strauch bekommst und die Schale auf Druck nachgibt, sind sie reif. Vergiss beim Pflücken nicht, Handschuhe und langärmlige Kleidung zu tragen, sonst erinnern die Kratzer an Händen und Armen noch lange an die Ernte. 

Nachdem du mit dem Pflücken fertig bist, geht es an die Küchenarbeit. Damit diese Freude bereitet, ist es wichtig, genügend Zeit einzuplanen. Wenn du das Rezept erstmals ausprobierst,  solltest du sicherheitshalber reichlich zwei Stunden zur Verfügung haben. 

Genau dieser große Zeitaufwand ist es vermutlich, der manche Hobbyköche von der Herstellung des leckeren Aufstrichs abhält. Doch zelebrierst du den Kochvorgang als gemütlichen Abend mit Familie oder Freunden und genießt Farbe und Duft der roten Früchte mit allen Sinnen, werden die notwendigen Arbeitsgänge schnell zum Vergnügen.

Hagebuttenmarmelade selber machen

3. Mein Lieblingsrezept

Hagebuttenmarmelade selber machen – das gelingt in zwei Schritten:

3.1. Vorbereitung

Die Hagebutten waschen und mit Wasser bedeckt in ca. 15 Minuten weich kochen. Anschließend etwas auskühlen lassen und in den Entsafter füllen. 

Kleiner Tipp: Sobald ich mit dem Entsaften fertig bin, kippe ich das Gerät leicht an, um die Rückstände des dicklichen Fruchtmuses zu gewinnen. Die Konsistenz des gewonnenen Saftes sollte am Schluss der von Ketchup ähneln. Ist kein Entsafter vorhanden, kannst du alternativ die Flotte Lotte nutzen. Natürlich lassen sich die Hagebutten auch pürieren und das Mus durch ein Sieb streichen. So bleiben alle unerwünschten Fruchtbestandteile zurück.

3.2. Herstellung des Aufstrichs

Zutaten

  •  600 g vom eben gewonnenen Fruchtmus
  • eine Tüte Gelierzucker 2:1
  • ein großer Apfel
  • Saft von einer großen Orange 
  • Saft aus einer Limette
  • 1 Vanilleschote
  • 2 Zimtstangen
  • 2 Nelken
  • 2 Sternanis
  • 2 Messerspitzen Lebkuchengewürz

Los geht es!

  1. Den gewonnenen Fruchtbrei füllst du in einen großen Kochtopf. Bereite die Marmeladengläser vor, indem du sie gründlich abwäschst und heiß ausspülst.
  2. Schäle den Apfel und schneide ihn in sehr kleine Stückchen! Wenn du Abfall vermeiden möchtest, kannst du die Schale prima zum Aromatisieren von Mineralwasser verwenden.
  3. Presse Orange und Limette aus!
  4. Die Vanilleschote halbierst du mit einem Messer und kratzt das Mark heraus.
  5. Gib den Saft zusammen mit den Apfelstückchen und den Gewürzen zum Hagebuttenmus!
  6. Die vorbereiteten Marmeladengläser stellst du auf einem feuchten Tuch bereit.
  7. Koche die Marmelade mit dem Gelierzucker – je nach Angaben des Herstellers – für 3 bis 5 Minuten!
  8. Fülle die heiße Marmelade zügig in die vorbereiteten Schraubgläser und stelle diese für 5 Minuten auf den Deckel!

 Vergiss nicht, ein Schüsselchen abzufüllen, denn: Jeder wartet auf die Verkostung. Guten Appetit!