Selbstgemachte Limo

aus dem

Limonadenstrauch

Limonade selbst machen

Limonade selbst machen – das liegt voll im Trend. Seltsamerweise spielt dabei die Verwendung der wohlschmeckenden Blätter und Blüten des Limonadenstrauchs selten eine Rolle. Bezeichnet wird die Limonadenpflanze auch als Mexikanische Duftnessel oder Zitronen-Ysop. Viel verbreiteter als sie sind Minzen, Ingwer, Zitronenmelisse und Beeren als Basis für einen schmackhaften Softdrink.

Doch der Limonadenstrauch soll nicht länger vergessen werden, besitzt er doch ein sehr spezielles, intensives Aroma. Dieses erinnert stark an Anis und Zitrone. Insofern bringt die Limonadenpflanze – Agastache mexicana – eine besondere Geschmackskomponente in die Vielfalt der Erfrischungsgetränke. Mit ihrem unverwechselbaren Aroma und Duft zaubert sie Sommerfrische ins Glas. Und das fast ohne jede Mühe! Suchst du etwas Besonderes? Auch dann liegst du mit der Duftnessel richtig, denn ihren Geschmack kennen die Wenigsten und werden erstaunt sein.

1. Wozu nutze ich die Limopflanze?

1.1. Alltagsgetränk für heiße Tage

Du suchst eine ganz schnelle Alternative zu reinem Wasser – egal, ob still oder mit Sprudel? Genau das bietet dir die Duftnessel, zumindest wenn du den Geschmack magst, der an Anisplätzchen oder Lakritze erinnert.

Stelle dir kaltes Wasser bereit! Auf einen Liter gibst du zwei Stiele des Limostrauchs. Dann sollte das Ganze etwa drei Stunden ziehen. Fertig! Wenn der Anis-Zitronen-Geschmack noch stärker hervortreten soll, kannst du das Getränk über Nacht aromatisieren lassen. Falls du das Wasser anschließend noch sprudeln möchtest, so entferne vorher die Pflanzenreste.

Mit nur einer Minute Arbeitsaufwand erhältst du ein schmackhaftes und gesundes Getränk. Sobald die Pflanze Blüten hervorbringt, sorgen diese für den optischen Pep im Glas.

Das aromatisierte Wasser eignet sich hervorragend als Tischgetränk zu den Mahlzeiten oder als Durstlöscher zwischendurch.

1.2. Selbstgemachte Limo

Wenn du Limonade selbst machen möchtest, benötigst du für vier Personen:

  • 1 l Leitungswasser
  • 2 TL Zucker
  • 1 Bio-Zitrone (gewaschen und in Scheiben geschnitten)
  • 2 Stiele vom Limonadenstrauch 
  • Eiswürfel nach Geschmack

Gib Wasser, Zitrone und die Stiele von der Limopflanze ins Glas! Rühre den Zucker hinein! Das Gemisch sollte drei Stunden durchziehen. Anschließend kannst du  die Pflanzenreste entfernen, das Getränk umrühren und mit Eiswürfeln servieren. Bevorzugst du die prickelnde Variante, so gießt du das aromatisierte Wasser durch ein Sieb, sprudelst das klare Wasser und dekorierst zuletzt mit Eis, Zitrone und den Blüten der Agastache mexicana.

1.3. Noch mehr Abwechslung?

Magst du deine Erfrischung noch vielseitiger? Egal, ob du die perlende oder stille Variante bevorzugst, kannst du dein Wasser zusätzlich mit Früchten aromatisieren. In diesem Falle lässt du die Früchte zusammen mit dem Limokraut durchziehen. Dazu eignet sich eine der folgenden Früchte: 

  • pro Glas 1/8 Apfel gewürfelt 
  •  für jede Person eine Scheibe Ananas (in Stücke geschnitten)
  • 4 oder 5 Mangowürfel für jeden.

1.4. Als Bienennahrung

Wenn du eine Staude suchst, an der sowohl du selbst als auch die Bienen Freude haben, bist du bei Agastache mexicana richtig. Auch zur Gestaltung eines insektenfreundlichen Gartens ist sie ein echter Beitrag.

1.5. Als Deko

Sowohl im Beet als auch in der Vase macht Agastache mexicana etwas her. Und dabei verströmt die Duftnessel – wie könnte man es anders erwarten –  einen angenehmen Duft!

 In naturnahen Sträußen ist die Pflanze ein echter Geheimtipp. Dort hält sie sich problemlos ein paar Tage frisch. 

2. Wo kaufe ich die Pflanze?

Um Blätter und Blüten der Agastache mexicana vorrätig zu haben, bleibt dir nichts anderes übrig, als sie zu kultivieren. Das ist völlig unproblematisch! Am besten hältst du in der Kräuterecke eines gut sortierten Gartencenters oder einer Gärtnerei Ausschau nach dem Limonadenstrauch. Da er weniger verbreitet als Schnittlauch, Petersilie und Thymian ist, kannst du ihn nicht überall finden.

3. Wie baue ich Duftnessel an?

Auf durchlässigem und eher trockenem Boden an einem sonnigen Standort gedeiht die Mexikanische Duftnessel hervorragend. So findet die Pflanze im Kräuter- und Blumenbeet oder auch im Kübel einen geeigneten Platz. Wie jede Jungpflanze muss auch der Limonadenstrauch in der Anwachsphase häufiger gegossen werden. Später ist er ziemlich genügsam. Nur bei extremer Hitze oder anhaltender Trockenheit gieße ich meine Duftnessel. Dann allerdings wässere ich tiefgründig. 

Damit du dich langfristig an zahlreichen Blüten erfreuen kannst, empfiehlt es sich, die Staude spätestens nach fünf Jahren zu teilen.

4. Wie sieht der Limostrauch aus?

Limonade selbst machen

Agastache mexicana sorgt nicht nur für guten Geschmack, sondern ist ein echtes Schmuckstück. Von Juli bis Oktober präsentiert die Pflanze ihre Blüten in Ährenform. Damit ist sie ein echter Dauerblüher! Als Blütenfarben gibt es Rosa, Rot und Violett. Die Limonadenpflanze wächst aufrecht, ist sommergrün und hat gezähnte mittel- bis mattgrüne Blätter. Etwa 50 cm wird die Duftnessel hoch. 

5. Überwintern - aber wie?

Damit du auch im nächsten Jahr Limonade selbst machen kannst, braucht Agastache mexicana im Winter etwas Aufmerksamkeit. Leider ist die Duftnessel nämlich nur bedingt winterhart. Daher lohnt es sich, gerade in kühleren Regionen, wie in den Gebirgen, die Pflanze im Kübel zu kultivieren. Sobald Temperaturen um den Gefrierpunkt drohen, sollte der Kübel an einen hellen, kühlen und zugleich frostfreien Ort gebracht werden. 

Wenn der Limonadenstrauch im Beet gedeihen soll, empfiehlt es sich, einen geschützten Standort zu wählen. Meine Pflanze steht direkt vor einer Hauswand mit Südausrichtung. Inzwischen habe ich sie mehr als fünf Jahre und decke sie im Winter lediglich mit Laub und Reisig ab. Mit diesem Winterschutz hat sie bisher gut überlebt. 

 

Fazit: Limonade selbst machen – mit dem Limonadenstrauch gar kein Problem!