Du erhältst Tipps zur Verarbeitung und Lagerung von Äpfeln. Außerdem erfährst du meine Apfelrezepte.
Wohl für jeden ist eine reiche Ernte Grund zur Freude. Doch stapeln sich Körbe, Eimer und Schüsseln voller reifer Äpfel, kommt die Unsicherheit: Was tun mit all dem leckeren Obst? Ideen sind gefragt, die mir dann auf die Schnelle nicht einfallen. Falls es dir auch so geht, findest du hier Abhilfe mit Apfelrezepten und Verarbeitungstipps.
1. Verwendung der Apfelernte
1.1. Bevorraten
Dabei hast du mehrere Möglichkeiten:
Einlagern: Viele Apfelsorten – mit Ausnahme der Sommerfrüchte – lassen sich gut lagern. Dazu legt man nur einwandfreies Obst vorsichtig nebeneinander in Stiegen und stellt diese in einen kühlen, dunklen Raum. Leider verfüge ich nicht über einen optimalen Lagerplatz, sondern nutze die Garage. Diese erwärmt sich an schönen Spätsommertagen mehr als erwünscht und ist bei Eiseskälte nicht frostfrei. Daher ist das Aufbewahren für mich nur ein begrenzt gangbarer Weg.
Dörren: Apfelringe sind ein leckerer und gesunder Snack für die Frühstückspause oder den Fernsehabend. Hervorragend schmecken sie als Knabberei zusammen mit Nüssen. Zur Herstellung eignet sich am besten ein Dörrautomat. In diesem dauert der Trocknungsprozess bei 50° ein paar Stunden.
Einwecken: Apfelkompott oder -mus lassen sich auf diese Weise unkompliziert haltbar machen.
1.2. Gebäck
Sehr verbreitet und beliebt sind verschiedenste Apfelkuchen. Leckere Apfelrezepte gibt es auch für Strudel, Muffins, Crumble und ausgebackene Apfelringe.
1.3. Getränke
Während Apfelsaft und -tee die Klassiker sind, ergänzen Smoothies und aromatisiertes Wasser die Palette. Besonders in der Vorweihnachtszeit kommt Apfelpunsch auf den Tisch.
1.4. Desserts
Bratäpfel mit und ohne Füllung erfreuen sich als winterlicher Nachtisch großer Beliebtheit. Ebenfalls als Abschluss eines Menüs eignen sich Obstsalat mit Äpfeln und das besonders bei Kindern beliebte Apfelmus. Letzteres ist unverzichtbarer Bestandteil des Schwedeneisbechers.
1.5. Aufstrich
Apfelgelee, Apfelmarmelade und Mehrfruchtmarmelade veredeln knackige Frühstücksbrötchen. Die Vielfalt entsprechender Apfelrezepte ist sehr groß.
1.6. Im Salat
Ein Klassiker ist der Apfel-Möhren-Salat. Aber Äpfel peppen auch herbstliche Blattsalate auf. Darüber hinaus verleiht das beliebte Kernobst verschiedensten Varianten von Kartoffel- und Linsensalaten ein fruchtiges Aroma.
1.7. Frühstück
Die knackigen Früchte verfeinern Overnight Oats, Porridge , Bircher Müsli und verschiedenste Müslivariationen. Dabei schmeckt das beliebteste Obst der Deutschen besonders in Kombination mit Banane, Nüssen oder Zimt.
Außerdem gibt es schmackhafte Toastvariationen, bei denen Äpfel eine Rolle spielen.
1.8. Spezielles
Apfelessig und Apfel-Chutney erfreuen sich großer Beliebtheit.
Sogar in Fleischgerichten spielen Äpfel eine Rolle. Bekannteste Beispiele sind gebratene Leber mit Zwiebeln und Apfelstückchen sowie der Enten- oder Gänsebraten, bei dem Äpfel in den Bauch des Geflügels gefüllt werden. Aber auch Schweinebraten lässt sich mit Äpfeln zubereiten.
2. Meine beliebtesten Apfelrezepte
2.1. Apfeltoast
Für eine Scheibe Toast benötigst du:
1 Scheibe Toastbrot
2 Scheiben Bacon
1/4 Apfel
etwas Meerrettich
1 Scheibe oder mehrere Streifen Bergkäse
Zubereitung:
Toastscheibe dünn mit Meerrettich bestreichen
Bacon bei starker Hitze in der Pfanne ohne weitere Fettzugabe kross braten
gebratenen Bacon auf den Toast legen
Apfel in dünne Scheiben schneiden und diese im Fett des Bacons 2 Minuten glasig anbraten
Apfelscheiben auf den Toast legen und Käse obenauf
im vorgeheizten Backofen mit Grillfunktion Toast überbacken
2.2. Ausgebackene Apfelringe
Für 4 Personen benötigst du:
3 mittelgroße Äpfel
250 g Mehl
1 TL Backpulver
3 Eier
Prise Salz
300 ml Milch
Stich Butter und reichlich 100 ml Öl zum Braten
Zucker und Zimt zum Bestreuen
nach Wunsch: 4 Kugeln Vanilleeis
Zubereitung:
Äpfel schälen, Kerngehäuse ausstechen und Früchte in 1 cm dicke Ringe schneiden
Eier trennen und 3 Eiweiß mit der Prise Salz zu Schnee schlagen
Mehl und Backpulver vermengen
Mehlmischung, Eigelb und Milch gut verrühren
Eiweiß unterheben
reichlich Öl und die Butter in der Pfanne erhitzen.
Apfelringe in den Teig tauchen und ausbacken. Dabei müssen die Apfelringe im Öl schwimmen
fertiges Gebäck mit Küchenkrepp abtupfen, um überschüssiges Fett aufzusaugen
Apfelringe mit Zimt und Zucker bestreuen
besonders lecker: pro Portion mit einer Kugel Vanilleeis servieren
2.3. Kichererbsensalat mit Apfel
Für 4 Personen benötigst du:
2 Dosen Kichererbsen (Füllmenge 400 g)
1 Glas getrocknete Tomaten in Öl (Füllmenge 280 g)
2 kleine Äpfel
1 große Zwiebel
Saft von einer Zitrone
12 Kirschtomaten
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Zwiebel fein würfeln, Äpfel in Stückchen schneiden
getrocknete Tomaten klein schneiden
Kirschtomaten halbieren
Kichererbsen in ein Sieb gießen und mit kaltem Wasser abspülen
alle geschnittenen Zutaten mit den Kichererbsen in einer Schüssel mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken
Zitronensaft und Öl von den getrockneten Tomaten mischen und über den Salat gießen