Suchst du eine persönliche Überraschung für deine Liebsten? Dann ist der Garten eine wahre Fundgrube. Lass dich inspirieren!
Was bietet die eigene Scholle?
Weihnachtsgeschenke aus dem Garten – das sind:
Kulinarische Genüsse
Nützliches und Dekoratives für den Garten
Präsente für Schönheit, Gesundheit und Wohlbefinden
Leckeres und Zutaten
für die Küche
Wenn du Weihnachtsgeschenke aus dem Garten suchst, bilden selbstgemachte Speisen und Getränke unzählige Möglichkeiten. Am besten du nutzt die Links zu den Rezepten und probierst sie gleich aus!
Womit kannst du eine Freude machen?
Grünkohl, Kartoffeln, Möhren, Winteräpfel und -birnen aus der eigenen Ernte. Wo gibt es Obst und Gemüse so gesund und ökologisch verträglich produziert?
Marmeladen und Fruchtaufstriche: vom Klassiker, der Erdbeermarmelade, bis zu ausgefallenen Kompositionen wie Pflaume-Marzipan, Löwenzahn- oder Hagebuttenaufstrich. Mit etwas Zimt, Spekulatius- oder Lebkuchengewürz zauberst du deine ganz persönliche weihnachtliche Geschmacksnote. Und weil es die nirgends zu kaufen gibt, landen dein Pflaumenmus oder die Mehrfruchtmarmelade auch im nächsten Jahr wieder auf den Wunschzetteln.
Säfte und Sirup. Besonders lecker: Sirup zur Herstellung hausgemachter Cola. Da sie durch ihren Geschmack überzeugt, zugleich nach Cola duftet und ganz ohne künstliche Aromen auskommt, ist sie ist der Hit auf jeder Party. Auch natürliche Limo aus dem Limonadenstrauch kennen die wenigsten. Wer einen Geschmack liebt, der an Anis erinnert, wird begeistert sein.
Früchtepunsch
Eingekochtes Kompott oder Apfelmus. Darin sorgen wärmende Gewürze für winterliche Geschmackskompositionen, die gut ankommen.
Pesto
Sauer eingelegtes Gemüse wie Gurken, Bohnen, Blumenkohl, Paprika oder Pilze erfreuen sich großer Beliebtheit und finden auf dem Weihnachts- oder Silvesterbuffet gleich Verwendung.
Eingekochte Suppen: Ein typisches Beispiel zur Weihnachtszeit ist ein würziges Kürbissüppchen, das den Auftakt zum Festmahl bilden kann.
Trockenfrüchte: Während bei Hobbyköchen getrocknete Chili super ankommen, schätzen Gesundheitsbewusste getrocknete Aroniabeeren.
Müslimischungen mit Gartenfrüchten wie getrockneten Apfelstückchen oder Aronia haben spätestens nach dem Fest Hochkonjunktur. Denn: Wer nimmt sich nicht vor, im neuen Jahr gesünder zu leben und den Weihnachtsspeck schnell wieder loszuwerden?
Gemüsechips
Getrocknete Küchenkräuter, die garantiert keine Pestizide enthalten, erfreuen Hobbyköche ohne eigenen Garten. Wie gut, wenn Oregano für die nächste Pizza oder Thymian und Rosmarin zum Marinieren von Grillfisch oder -fleisch bereitliegen!
Teekräuter. An frostigen Wintertagen greift jeder gern zu einem Tässchen des Heißgetränks in einer der zahlreichen Geschmacksrichtungen.
Kräuterzucker
Kräutersalz ist vielfältig und für mich aus der Küche nicht wegzudenken. Vom Salat bis zum Sonntagsbraten – Kräutersalz sorgt für das gewisse Etwas.
Kräuteröl und -essig eignen sich hervorragend zur Salatzubereitung oder zum Marinieren von Gemüse, Fleisch und Fisch.
Bonbons
Für Schönheit und Wohlbefinden
Ringelblumensalbe, Gesichtsmaske mit Gurke, Kamillenfußbad, Salbei-Haarspülung – all das sind mögliche Weihnachtsgeschenke aus dem eigenen Garten. Nicht jeder hat Zeit, aufwendige Creme oder Seife selbst herzustellen. Manch schnelles Präsent aus der eigenen grünen Oase kommt nicht schlechter an.
Dazu zählt zum Beispiel ein Bad in Rosenblättern. Um dies vorzubereiten, erntest du an einem trockenen Sommertag die Blütenblätter und breitest sie aus. Sobald sie trocken sind, kannst du sie in geschlossenen Gefäßen verwahren und zur Weihnachtszeit verschenken.
Für das Bad selbst gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder die oder der Beschenkte streut die Blütenblätter direkt ins Badewasser oder ein mit Rosen gefülltes Stoffsäckchen wird in die Wanne gelegt. Die erste Variante sorgt für besonderes Ambiente. Allerdings kommt nach dem Vergnügen die Arbeit, denn die Blätter müssen aus der Wanne gesammelt werden.
Auch als Füllung für Duftsäckchen eignen sich trockene Rosenblätter.
Für den Garten
Ohne große Mühe lassen sich Samen gewinnen und zum Verschenken hübsch verpacken. Mein Favorit sind Sonnenblumensamen, da es die beliebten gelben Blumen in verschiedensten Arten gibt und sie ganz mühelos gedeihen. Auch von Zinnien und Ringelblumen ernte und trockne ich die reifen Samenstände. Zur Aufbewahrung nutze ich Frühstückstüten aus Papier. Kurz vorm Fest lassen sich die Samen hübsch verpacken. Fertig ist ein individuelles Weihnachtsgeschenk aus dem Garten.
Noch mehr Geschenkideen
Würzmischung für
den Silvesterfisch
Du benötigst:
3 Zweige Rosmarin
3 Zweige Thymian
1 Bund Dill
Salz und Pfeffer
Vorgehen:
Rosmarin, Thymian und Dill kurz waschen und vollständig abtrocknen lassen
Rosmarinnadeln, Thymianblättchen und Dillfahnen ganz fein hacken
gehackte Kräuter auf einem Blech dünn ausbreiten und mit Pfeffer würzen
mit reichlich Salz bedecken
nach einer Woche kann das Fischgewürz abgefüllt werden.
Wer Schärfe liebt, fügt der Mischung noch etwas Chili zu. Dieser muss trocken und fein gehackt sein.
Auf eine Mengenangabe verzichte ich beim Chili, da es verschiedene Schärfegrade gibt und die Liebe zu dieser Würze verschieden ausgeprägt ist. Um den Fischgeschmack nur zu unterstreichen und nicht zu überzeichnen, empfehle ich die sparsame Verwendung.
Getrocknete Apfelringe
Einfache und mein Hausrezept
Du benötigst:
Äpfel
etwas Honig und gehackte Mandeln für meine Lieblingsvariante
Vorgehen:
Äpfel waschen und schälen
Kerngehäuse ausstechen
Äpfel in dünne Ringe oder Scheiben schneiden
auf die Gitter des Dörrautomaten verteilen
dort bei 60 Grad Celsius dörren, bis die Früchte knackig sind (dauert mindestens 7 Stunden)
Diese Grundvariante eignet sich hervorragend fürs Müsli.
Wenn du mein Hausrezept zubereiten willst, so kannst du die Apfelscheiben vor dem Dörren auf einer Seite mit Honig bestreichen und mit gehackten Mandeln bestreuen. Damit erhältst du einen leckeren und gesunden Snack als Alternative zu Schokolade und anderen Süßigkeiten aus dem Supermarktregal.
Apfelmüsli-Mischung
Getrocknete Apfelringe eignen sich hervorragend zur Herstellung eines hausgemachten Apfelmüslis.
Du benötigst pro Portion der Müslimischung:
50 g Hafer
ca. 4 Apfelringe (in mundgerechte Stückchen geschnitten)
1 Msp. Zimt
Vorgehen:
Wenn du alle Zutaten mischt, erhältst du eine einfache Grundmischung. Um diese aufzuwerten, kannst du Nüsse und Rosinen nach Geschmack zufügen. Passend zur Vorweihnachtszeit sorgt eine Prise Spekulatiusgewürz für ein besonderes Geschmackserlebnis.
Sobald die/der Beschenkte etwas Milch zufügt, ist das Frühstück fertig.
Ich wünsche dir viel Spaß bei der Vorbereitung individueller Weihnachtsgeschenke aus dem Garten!